99,99 €
OneSafe Data Recovery Mac ist eine globale Lösung, wenn Ihr Mac beschädigt ist und gelöschte und beschädigte Dateien wiederhergestellt werden sollen. Es ist möglich, auf HFS+-, HFS- und HFSX-Laufwerken verlorene Daten wiederherzustellen, die beschädigt oder gelöscht wurden. Datenverlust kann viele Ursachen haben, wie Malware oder eine beschädigte Stromversorgung.
Diese Software führt eine umfassende Prüfung durch und findet alle beschädigten oder gelöschten Dateien und Ordner. Sie ist benutzerfreundlich, intuitiv in der Anwendung und stellt gelöschte Dateien im Papierkorb sowie beliebige andere Dokumente wieder her. Die Suchergebnisse werden in einer Strukturansicht dargestellt, sodass Sie auswählen können, welche Dateien wiederhergestellt werden. Mit der erweiterten Wiederherstellungsoption können alle Dokumente an einem sicheren Speicherort wiederhergestellt werden. Auch wichtige Daten auf nicht mehr zugänglichen Laufwerken können wiederhergestellt werden.
Die Anwendung von OneSafe Data Recovery Mac ist sehr einfach. Wählen Sie einfach die zu durchsuchenden Geräte aus und starten Sie die Suche. Anschließend werden alle gefundenen Dateien angezeigt. Wählen Sie die Dateien aus, die wiederhergestellt werden sollen und speichern Sie sie an einem sicheren Ort. Alle Arten von Geräten können analysiert werden: Computer, externe Festplatten, USB-Flash-Laufwerke, Kameras, Speicherkarten und sogar Mobiltelefone.
OneSafe Data Recovery Mac enthält ein großes Funktionsspektrum. Beispiele:
Dokumente, Musik, Fotos, Videos und ähnliche Daten können wiederhergestellt werden, wenn Sie Ihre Festplatte ungewollt neu formatiert haben, Dateien aus Versehen gelöscht wurden oder Viren oder andere schädliche Software Schäden angerichtet haben.
Anhand der leistungsstarken Algorithmen kann die Software gelöschte Dokumente finden und dauerhaft wiederherstellen, auch wenn sie zuvor im Papierkorb endgültig gelöscht oder mit der Tastenkombination “Command+Umschalt+Option+Entf” gelöscht wurden.
Die Software kann gelöschte oder beschädigte Volumes auf beliebigen formatierten Laufwerken (HSF, HF+, FAT, NTFS oder ExFAT) finden und wiederherstellen. Wichtige Dateien müssen nicht für immer verloren sein.
Die Software erkennt 122 verschiedene Dateitypen und kann so auf dem Mac gelöschte Dokumente wiederherstellen. Sie verknüpft sie dazu mit ihrer Signatur. Die Daten werden bei einer umfassenden Analyse zusammengetragen und anschließend wiederhergetellt.
Mehrere Ebenen stehen zur Auswahl: Eine Schnellanalyse reicht aus, wenn Sie nur die Dateien im Papierkorb wiederherstellen möchten, die wahrscheinlich beim Leeren des Papierkorbs aus Versehen gelöscht wurden. Wenn die Dateien vor der Formatierung des Volumes verloren gegangen sind, ist eine erweiterte Analyse erforderlich. Sie dauert zwar länger, führt aber zu besseren Ergebnissen.
Verlorene Fotos können auf beliebigen Medien – ob intern oder extern – und in beliebigem Format (jpeg, png, gif, etc.) wiederhergestellt werden.
Selbst wenn die Festplatte verschlüsselt ist, kann die Software diese Sicherheitsbarriere umgehen, indem sie das verschlüsselte Dateisystem überschreibt, um auf die verlorenen Daten zuzugreifen. Für verschlüsselte Dateisysteme stehen verschiedene Optionen zur Auswahl: “schnelle”, “erweiterte” oder “Rohdaten-Wiederherstellung” von Fotos und gelöschten Daten oder “Image erstellen”.
Diese Funktion entspricht dem Erstellen eines Systemwiederherstellungspunktes. Dabei wird ein exaktes und vollständiges Abbild des Festplattenlaufwerks des Mac erstellt. Wenn die Festplatte irgendwann fehlerhafte Sektor aufweisen oder ganz ausfallen sollte, können Sie dieses Image laden und auf Ihre Daten zugreifen.
Diese Medien können unlesbar werden, wenn sie zu viele Kratzer aufweisen. Dann sind die darauf gespeicherten Daten nicht mehr zugänglich. Mit dieser Software können Sie trotzdem auf diese Dateien zugreifen und sie wiederherstellen.
Wenn das Backup-Laufwerk von Time Machine beschädigt ist, kann man nicht mehr auf die enthaltenen Daten zugreifen. Schließen Sie es dann einfach an den Computer an und starten Sie OneSafe Data Recovery Mac. Die Software stellt die Daten genauso her wie von jedem konventionellen Laufwerk.
Von NTFS-Partitionen
Durchsuchen Sie das Speichergerät nach Fotos, Videos und Musik. Diese zielgerichtete Suche ist wesentlich schneller, sodass Sie die verloren geglaubten Dateien im Handumdrehen wiederherstellen können.
Es ist jederzeit möglich, eine Wiederherstellung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Der Status des Image wird in einer .dmg-Datei gespeichert.
Wenn das System nicht mehr selbst startet, können Sie eine mit der Software erstellte Systemstart-DVD benutzen und es auf diese Weise starten.
OneSafe Data Recovery Mac enthält Optionen, die die Wiederherstellung sicherer machen. Wenn z. B. große Datenmengen analysiert werden müssen, wählen Sie die Option “Minimale Nutzung des RAM” aus, damit sich das System wegen unzureichendem RAM nicht aufhängt oder gar abstürzt.
Version 8 besitzt eine überarbeitete und verbesserte Benutzeroberfläche, die die Wiederherstellung gelöschter Dateien ganz einfach macht.
Außerdem können Sie vorgeben, welcher Dateityp an einem bestimmten Speicherort gesucht werden soll und müssen so nicht die gesamte Festplatte durchsuchen.
Die neue Version unterstützt High Sierra 10.13 sowie viele Dateisysteme (HFS+, FAT32, exFAT und NTFS), die in die Rohdatenanalyse einbezogen werden können. Im Falle von HFS+ können auch große Mengen fragmentierter Daten analysiert werden.
Die Wiederherstellung beliebiger Dokumente kann vom Benutzer angepasst werden. Wenn das Laufwerk stark beschädigt ist, wechselt das Programm automatisch in den Modus intensive Prüfung. Außerdem wurden neue Formate zur Rohdatenanalyse hinzugefügt.
Voraussetzungen:
|
Kompatibel mit folgenden Betriebssystemen:
Mac OS X 10.6 und neuer |